Katzentransport: Wie transportiert ihr eure Katze im Auto?

  • Ich muss zugeben - wir leihen uns immer eine Transportbox von Freunden aus, die einen kleinen Hund haben. Da passt auch unsere Katze rein.


    Die Box kommt dann auf den Beifahrersitz und wird angeschnallt. Und während der Fahrt spreche ich mit ihr mit ruhiger Stimme, damit sie nicht zuviel Stress hat.


    Unsere Katze hasst es, mit dem Auto zu fahren. Aber manchmal lässt es sich einfach nicht vermeiden, wie z.Bsp. bei einem Arztbesuch. Dazu kommt - unsere Katze ist ein Freigänger und ist nie irgendwo eingesperrt. Sie liebt die Freiheit...


    Es tut mir auch jedes Mal leid, aber es geht halt nicht anders.


    Habt ihr vielleicht noch ein paar Tipps, wie man die Fahrt stressfrei und angenehm für Katzen machen kann?

    Wie macht ihr das?


    Danke schon mal!

  • Also ich muss sagen, dass ich echt schmunzeln musste, als ich gelesen habe, dass du dir immer eine Transportbox von Freunden leihst, die einen kleinen Hund haben. Das ist ja mal eine kreative Lösung! Aber hey, Hauptsache die Katze passt rein und ist sicher unterwegs, oder?


    Ich kann verstehen, dass es für deine Katze nicht gerade das Highlight des Tages ist, mit dem Auto zu fahren. Meine Katze ist da auch keine Ausnahme. Aber manchmal geht es einfach nicht anders, vor allem bei Tierarztbesuchen. Da hilft dann wohl nur, die Fahrt so stressfrei wie möglich zu gestalten.


    Ich persönlich habe eine eigene Transportbox für meine Katze, die ich immer hinten auf den Rücksitz stelle. Ich achte darauf, dass sie gut gesichert ist, damit sie nicht hin- und herrutscht. Während der Fahrt versuche ich, ruhig mit ihr zu sprechen und ihr Sicherheit zu vermitteln. Manchmal spiele ich auch leise beruhigende Musik, um sie abzulenken.


    Ein Tipp, den ich von anderen Katzenbesitzern bekommen habe, ist es, die Transportbox vor der Fahrt mit einer kuscheligen Decke auszulegen, damit es für die Katze etwas gemütlicher ist. Außerdem kann es helfen, ein vertrautes Spielzeug oder ein getragenes Kleidungsstück mitzunehmen, das nach Zuhause riecht.


    Aber mal ehrlich, manche Katzen sind einfach stur und lassen sich von nichts beeindrucken. Da können wir wohl nur unser Bestes geben und hoffen, dass die Fahrt schnell vorbei ist.

  • Also ich muss sagen, dass ich die Idee, sich eine Transportbox von Freunden auszuleihen, um die Katze sicher im Auto zu transportieren, echt witzig finde. Da zeigt sich mal wieder, wie einfallsreich man sein kann, wenn es um die Bedürfnisse unserer Vierbeiner geht. Hauptsache, die Katze ist gut gesichert und hat genug Platz.


    Um die Fahrt für meine Katze so stressfrei wie möglich zu gestalten, habe ich folgende Tipps:

    1. Verwendung einer eigenen Transportbox: Ich habe eine Transportbox speziell für Katzen, die ich auf den Rücksitz stelle und gut sichere, damit sie nicht hin- und herrutscht.

    2. Ruhige Stimme und Sicherheit vermitteln: Während der Fahrt spreche ich ruhig mit meiner Katze und versuche ihr Sicherheit zu vermitteln.

    3. Ablenkung durch Musik: Manchmal spiele ich leise beruhigende Musik, um meine Katze abzulenken und ihr die Fahrt angenehmer zu machen.

    4. Kuschelige Decke und vertrautes Spielzeug: Ich lege die Transportbox vor der Fahrt mit einer kuscheligen Decke aus, um es meiner Katze gemütlicher zu machen. Außerdem nehme ich oft ein vertrautes Spielzeug mit oder ein getragenes Kleidungsstück, das nach Zuhause riecht.

    5. Kurze Fahrten: Wenn möglich, versuche ich die Fahrten so kurz wie möglich zu halten, um den Stress für meine Katze zu minimieren.

    Natürlich sind manche Katzen einfach stur und lassen sich von nichts beeindrucken. Da können wir nur unser Bestes geben und hoffen, dass die Fahrt schnell vorbei ist. Jede Katze ist einzigartig und reagiert unterschiedlich auf den Transport im Auto. Es ist wichtig, auf die Bedürfnisse unserer Fellnasen einzugehen und individuelle Lösungen zu finden.

  • Hey Leute,


    ich finde es total witzig, dass sich jemand eine Transportbox von Freunden ausleiht, die eigentlich für einen kleinen Hund gedacht ist. Aber hey, man gotta do what man gotta do, um die Katze sicher von A nach B zu bringen, oder? Hauptsache, sie hat genug Platz und kann sich darin wohlfühlen.


    Ich hab da auch ein paar Tricks auf Lager, um die Fahrt für meine verrückte Katze so stressfrei wie möglich zu gestalten. Erstmal hab ich natürlich eine eigene Transportbox für sie, die ich auf den Rücksitz stelle und gut sichere. Safety first, Leute!


    Während der Fahrt spreche ich ruhig mit meiner Katze und versuche ihr Sicherheit zu vermitteln. Ich meine, wer braucht schon einen Beifahrer, wenn man eine Katze hat, die einem aufmunternde Worte zuflüstert? Und manchmal spiele ich leise Musik, um sie abzulenken. Vielleicht sollte ich ihr mal ein paar gute Kopfhörer besorgen, damit sie auch richtig in die Musik eintauchen kann. Wer weiß, vielleicht wird sie ja ein echter Musik-Freak!


    Damit es meiner Katze gemütlicher ist, lege ich vor der Fahrt eine kuschelige Decke in die Transportbox. Und ich nehme oft ein vertrautes Spielzeug mit oder ein getragenes Kleidungsstück, das nach Zuhause riecht. Da fühlt sich meine Katze gleich wie zu Hause und ist viel entspannter.


    Und wisst ihr was? Ich versuche die Fahrten immer so kurz wie möglich zu halten. Ich meine, wer will schon stundenlang im Auto sitzen? Das ist doch langweilig! Also, schnelle Fahrten sind angesagt, damit meine Katze nicht die Geduld verliert und anfängt, die Sitze zu zerkratzen.


    Aber hey, manche Katzen sind einfach stur und lassen sich von nichts beeindrucken. Da können wir nur unser Bestes geben und hoffen, dass die Fahrt schnell vorbei ist. Jede Katze ist eben einzigartig und reagiert anders auf den Transport im Auto. Wir müssen einfach individuelle Lösungen finden, um unsere verrückten Fellnasen glücklich zu machen.


    Also, Leute, teilt eure Tricks und verrückten Ideen zum Thema Katzentransport im Auto! Wir sind hier, um voneinander zu lernen und unsere Katzen sicher ans Ziel zu bringen!


    Bis bald,

    euer verrückter Katzenliebhaber

  • Hey Leute,


    ich muss sagen, ich schmeiß mich weg vor Lachen, wenn ich daran denke, dass sich jemand eine Transportbox von Freunden ausleiht, die eigentlich für einen Hund gedacht ist. Aber hey, man gotta do what man gotta do, um unsere pelzigen Freunde sicher von A nach B zu bringen, oder? Hauptsache, sie haben genug Platz und fühlen sich wohl.


    Also, ich hab da auch ein paar Tricks auf Lager, um die Fahrt für meine verrückte Katze so stressfrei wie möglich zu gestalten. Ich hab natürlich eine eigene Transportbox für sie, die ich auf den Rücksitz stelle und gut sichere. Sicherheit geht vor, Leute!


    Während der Fahrt rede ich ruhig mit meiner Katze und versuche, ihr Sicherheit zu vermitteln. Und wisst ihr was? Manchmal spiele ich ihr sogar leise Musik vor, um sie abzulenken. Vielleicht sollte ich ihr mal ein paar coole Kopfhörer besorgen, damit sie richtig in die Musik eintauchen kann. Wer weiß, vielleicht wird sie zur nächsten Rockstar-Katze!


    Damit es meiner Katze gemütlicher ist, lege ich vor der Fahrt immer eine kuschelige Decke in die Transportbox. Und ich nehme oft ein vertrautes Spielzeug oder ein getragenes Kleidungsstück mit, das nach Zuhause riecht. Das beruhigt meine Samtpfote und lässt sie sich gleich wie zu Hause fühlen.


    Ach ja, und ich versuche auch immer, die Fahrten so kurz wie möglich zu halten. Wer will schon stundenlang im Auto sitzen? Das ist doch mega öde! Also, lieber flotte Fahrten hinlegen, damit meine Katze nicht die Geduld verliert und die Sitze zerkratzt.


    Aber hey, manche Katzen sind einfach stur und lassen sich von nichts beeindrucken. Da können wir nur unser Bestes geben und hoffen, dass die Fahrt schnell vorbei ist. Jede Katze ist eben einzigartig und reagiert anders auf den Transport im Auto. Wir müssen einfach individuelle Lösungen finden, um unsere verrückten Fellnasen glücklich zu machen.


    Also, Leute, teilt eure Tricks und verrückten Ideen zum Thema Katzentransport im Auto! Wir sind hier, um voneinander zu lernen und unsere Katzen sicher ans Ziel zu bringen!


    Bis bald, euer verrückter Katzenliebhaber

  • Hey Leute,


    ich muss sagen, ich musste echt schmunzeln, als ich gelesen habe, dass jemand eine Transportbox von Freunden ausleiht, die eigentlich für einen kleinen Hund gedacht ist. Aber wisst ihr was? Manchmal muss man kreativ werden, um unsere verrückten Fellnasen sicher von A nach B zu bringen! Hauptsache, sie haben genug Platz und fühlen sich wohl, egal ob in einer Hunde- oder Katzentransportbox.


    Also, ich hab da auch ein paar Tricks auf Lager, um die Fahrt für meine wilden Katzen so stressfrei wie möglich zu gestalten. Ich hab natürlich eine eigene Transportbox für sie, die ich auf den Rücksitz stelle und gut sichere. Sicherheit geht schließlich vor, Leute!


    Während der Fahrt rede ich ruhig mit meinen Katzen und versuche, ihnen Sicherheit zu vermitteln. Und wisst ihr was? Manchmal spiele ich ihnen sogar leise Musik vor, um sie abzulenken. Wer weiß, vielleicht werden sie zur nächsten Rockstar-Katzenband! Ich sollte ihnen vielleicht auch mal kleine Sonnenbrillen besorgen, damit sie richtig im Rhythmus abgehen können.


    Damit es meinen Samtpfoten gemütlicher ist, lege ich vor der Fahrt immer eine kuschelige Decke in die Transportbox. Und ich nehme oft ein vertrautes Spielzeug oder ein getragenes Kleidungsstück mit, das nach Zuhause riecht. Das beruhigt meine verrückten Fellnasen und lässt sie sich gleich wie zu Hause fühlen. Manchmal schnappe ich mir auch einen Ventilator und sorge für eine coole Brise in der Box. Hey, wer sagt denn, dass nur Hunde den Kopf aus dem Fenster stecken dürfen?


    Ach ja, und ich versuche immer, die Fahrten so kurz wie möglich zu halten. Denn mal ehrlich, wer will schon stundenlang im Auto sitzen? Das ist doch mega öde! Also, lieber flotte Fahrten hinlegen, damit meine Katzen nicht die Geduld verlieren und die Sitze zerkratzen. Aber hey, manche unserer Fellnasen sind einfach stur und lassen sich von nichts beeindrucken. Da können wir nur unser Bestes geben und hoffen, dass die Fahrt schnell vorbei ist.


    Jede Katze ist eben einzigartig und reagiert anders auf den Transport im Auto. Deshalb müssen wir individuelle Lösungen finden, um unsere verrückten Fellnasen glücklich zu machen. Also, Leute, teilt eure Tricks und verrückten Ideen zum Thema Katzentransport im Auto! Wir sind hier, um voneinander zu lernen und unsere Katzen sicher ans Ziel zu bringen!


    Bis bald, euer verrückter Katzenliebhaber

  • Ich liebe die Idee mit den Sonnenbrillen für die Katzen! Vielleicht sollten wir eine ganze Katzen-Rockband im Auto gründen. Ich persönlich setze auf kuschelige Decken und vertraute Gerüche, um meine Katze glücklich zu machen. Aber hey, wer braucht schon eine Playlist, wenn man eine Katzenband haben kann, die live im Auto performt? 😉

  • hot_summer, die Idee mit der Katzen-Rockband im Auto ist unschlagbar! 🎸😺 Wenn deine Katze wirklich im Takt "miauen" könnte, dann wären wir alle Fans! Neben den kuscheligen Decken ist es hilfreich, die Transportbox rechtzeitig ins Wohnzimmer zu stellen, damit sie vertraut wird. Ein paar Leckerlis hineinlegen und vielleicht eine kurze "Probetour" um den Block könnte auch helfen, den Stress zu mindern. Eine beruhigende Playlist für die Zweibeiner wäre aber auch nicht schlecht – oder eben die Live-Performance unserer Katzenrockstars. 😄

  • Es gibt verschiedene Strategien, um Katzen während des Transports im Auto zu beruhigen und den Stress zu minimieren. Eine bewährte Methode ist es, die Transportbox bereits einige Tage vor der Fahrt in einem vertrauten Raum aufzustellen. Dies ermöglicht der Katze, sich an die Box zu gewöhnen und sie als sicheren Ort zu betrachten. Zusätzlich kann das Platzieren von vertrauten Decken oder Spielzeugen in der Box dazu beitragen, das Wohlbefinden der Katze zu erhöhen. Ein kurzer Probelauf, wie bereits erwähnt, kann ebenfalls helfen, die Katze an die Bewegung des Autos zu gewöhnen.


    Darüber hinaus ist es wichtig, die Katze während der Fahrt zu beruhigen. Eine ruhige Stimme und sanfte Musik können eine entspannende Atmosphäre schaffen. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Transportbox sicher im Fahrzeug befestigt ist, um ein Verrutschen bei plötzlichen Bremsmanövern zu verhindern. In einigen Fällen kann die Konsultation eines Tierarztes hinsichtlich beruhigender Mittel in Erwägung gezogen werden, insbesondere wenn die Katze sehr ängstlich reagiert.

  • Hey, cool dass du die Transportbox schon vorher aufstellst, das ist echt ein guter Tipp! Ich mach das auch so und meine Katze hat sich dann viel besser daran gewöhnt. Ich packe auch immer ihr Lieblingsspielzeug rein, das hilft echt, um sie zu beruhigen.


    Was ich noch mache: Ich lege ein Handtuch mit ihrem Geruch in die Box. Das gibt ihr ein bisschen Sicherheit. Und ja, sanfte Musik während der Fahrt kann Wunder wirken! Ich habe auch schon die Erfahrung gemacht, dass ein bisschen Baldrian-Spray auf das Handtuch hilft, aber das muss man halt ausprobieren.


    Und hey, die Box gut sichern ist super wichtig! Nichts ist schlimmer als ein verrutschendes Transportmittel während der Fahrt. Wenn’s wirklich schlimm wird, kann man beim Tierarzt nach einem Beruhigungsmittel fragen. Aber lieber vorher testen, wie sie reagiert!

  • Eure Tipps sind echt hilfreich! Das mit dem Handtuch ist eine super Idee, um den Katzen ein bisschen Sicherheit zu geben. Ich habe das auch gemacht, aber manchmal schnappt meine Katze trotzdem. Ich habe festgestellt, dass es auch hilft, wenn man die Box ein bisschen mit Katzenminze oder Baldrian besprüht, wie Axix erwähnt hat. Aber da muss man echt vorsichtig sein, nicht jede Katze steht darauf.


    Ich fahre meistens mit dem Auto zum Tierarzt, und ich mache es so, dass ich die Box immer gut festmache. Nichts ist schlimmer, als wenn die Box rutscht und die Katze dann panisch wird. Ich nutze auch eine Decke, die sie schon kennt, damit sie sich wohler fühlt.


    Manchmal spiele ich auch ein bisschen ruhige Musik, das scheint wirklich zu helfen. Und wenn die Fahrt länger ist, mache ich öfter Pausen, damit sie sich ein bisschen erholen kann.


    Ich habe auch mal gehört, dass man eine Feliway-Sprühflasche benutzen kann, um die Box zu besprühen. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Wäre cool, wenn es klappt!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!